Java Versionen und Lizenzierung - FAQ

Wie hängen die ilitools* und Java zusammen?

Alle ilitools sind in Java geschrieben. Das erkennt man daran, dass die zum Download angebotenen Dateien die Dateiendung .jar besitzen.
Zur Ausführung eines ilitools Programmes wird ein sog. Java Runtime Environment (JRE) benötigt. Dabei handelt es sich um eine Software, welche den Java-Code in den .jar-Dateien ausführen kann.
JRE stehen für alle Betriebssysteme zur Verfügung (siehe unten).

Wie kann ich prüfen, ob Java bei mir installiert ist?

Der folgende Aufruf in einer Konsole zeigt die aktuell installierte Version:
java -version
grafik

Führt der Aufruf zu einer Fehlermeldung, so kann das daran liegen, dass Java nicht installiert ist oder nicht gefunden werden kann. In diesen Fällen helfen die Hinweise unter install java runtime windows 11 - Google Search weiter.

Worin besteht der Unterschied zwischen JRE und JDK?

JDK (Java Development Kit) ist das Development Kit. Das brauchst du als Entwickler um Java Code zu kompilieren. JRE ist nur die Runtime, die man benötigt, damit man ein kompiliertes Java Programm starten/verwenden kann. Im JDK ist auch immer das JRE mitenthalten. Das gilt für jede Java-Version.

JDK und JRE werden häufig getrennt zum Download angeboten. Wenn du eines der ilitools nutzen willst, so reicht es, wenn du das JRE installierst, welches immer eine viel kleinere Dateigrösse hat als das komplette JDK.

Benötigt ein Java Runtime Environment eine Lizenz?

Es existieren zwei populäre Distributionen von Java Runtime Environments:

  • Das OpenJDK-Projekt bietet ein freies Runtime Environment an, welches unter GNU lizenziert ist.
  • Das Runtime Environment von Oracle („Oracle JRE“) ist für den persönlichen Gebrauch oder Software-Entwicklung gratis. Für kommerzielle, produktive Anwendungen ist eine kostenpflichtige Lizenz nötig.

Für die Anwendung ist es nicht relevant, welche Distribution verwendet wird. Alle entstammen demselben Quellcode.
Diese Distributionen werden laufend auf Sicherheitslücken gepatcht und die Weiterentwicklung ist sichergestellt.

Welche Runtime Version wird von den ilitools benötigt?

Die ilitools sind in Java 1.6/1.8 geschrieben und benötigen mindestens ein JRE der Version 1.8 (abgekürzt auch Java 8 genannt) oder höher. Da die JRE rückwärtskompatibel sind, funktionieren die ilitools also auch mit den aktuellsten Versionen (17 oder höher).

Wo kann ich ein Java Runtime Environment herunterladen?

Ist Java 8 veraltet?

Java 8 ist aktuell noch sehr weit verbreitet, daher auch nicht end-of-life und erhält nach wie vor Sicherheits-Updates. Neuerungen werden allerdings nur noch in den jüngeren Java Versionen implementiert. Die aktuelle „Long-Term-Support“-Versionen mit aktivem Support (LTS) sind 11 und 17.

Die ilitools basieren mit Java auf einer sehr breit eingesetzten Basis, einer bewährten und sicheren Technologie, nachhaltigen Konzepten und stellen damit einen guten Investitionsschutz dar.


*mit „ilitools“ sind hier die Open-Source INTERLIS Werkzeuge aus der Produkte-Palette von Eisenhut Informatik gemeint. Diese Werkzeuge basieren auf gemeinsamen Komponenten und umfassen im wesentlichen

  • INTERLIS Compiler (ili2c)
  • UML/INTERLIS Editor (umleditor)
  • INTERLIS Validator (ilivalidator)
  • INTERLIS 2-Lade-Programme für Datenbanken PostGIS, Geopackage, File Geodatabase (ili2db)
  • INTERLIS Plugin für FME (ili2fme)

Die aktuellsten Werkzeuge können über Downloads :: Interlis heruntergeladen werden.

1 „Gefällt mir“