Nach etwas Recherche und eigenen Tests habe ich folgende Erkenntnis gewonnen, was die Unterstützung von GeoPackage durch ArcGIS betrifft (Basis: ArcGIS Pro 3.3.1):
Feststellungen
1. Autoincrement
Damit eine Tabelle in einer GeoPackage-Datei in ArcGIS nicht nur angezeigt, sondern auch editiert werden kann, muss diejenige Spalte mit dem Primärschlüssel zusätzlich die Eigenschaft AUTOINCREMENT
aufweisen. Ist dies nicht der Fall, so erscheint die folgende Fehlermeldung und die Änderungen lassen sich nicht speichern.
2. Inhalt von gpkg_contents
Wird eine GeoPackage-Datei in ArcGIS Pro geöffnet, so werden nur diejenigen Tabellen aufgeführt, welche in der Systemtabelle gpkg_contents
registriert sind. Alle anderen Tabellen werden ignoriert.
Obige Feststellungen führen zu folgenden Problemen in Zusammenhang mit ili2gpkg:
Probleme
zu 1: Die Verwendung von AUTOINCREMENT
ist für das korrekte Funktionieren einer .gpkg-Datei nicht nötig, es wird sogar aus Performancegründen explizit davon abgeraten, AUTOINCREMENT
zu verwenden! Wohl aus diesem Grund wird bei der Erstellung eines GeoPackages mittels ili2gpkg darauf verzichtet. Trotzdem scheint ArcGIS Pro darauf zu bestehen, wenn man Daten editieren will. Das hat ein Test gezeigt, wo ich bei einem mittels ili2gpkg erzeugten GeoPackage und manueller Ergänzung von AUTOINCREMENT
erfolgreich Daten in ArcGIS Pro editieren konnte.
zu 2: ili2gpkg ergänzt die Systemtabelle gpkg_contents
nur mit solchen Einträgen auf Tabellen, welche eine Geometrie enthalten. Alle anderen Tabellen (z. B. Wertelisten von INTERLIS Aufzähltypen) erscheinen nicht in gpkg_contents
und werden deshalb von ArcGIS Pro nicht angezeigt.
Lösungsvorschläge (zur Diskussion)
zu 1: Mein Test hat gezeigt, dass wenn man bei einem mit ili2gpkg erzeugten GeoPackage in der fraglichen Tabelle bei der Spalte T_Id
die Eigenschaft AUTOINCREMENT
mitgibt, dies das Editieren in ArcGIS Pro ermöglicht. Daher scheint es mir sinnvoll, wenn man dies als Option bei der Erzeugung des Schemas mitgeben könnte.
zu 2: Zusätzlich zu den bestehenden Tabellen, welche eine Geometrie enthalten, könnte man die übrigen Tabellen, welche durch ili2gpkg erzeugt werden, ebenfalls in gpkg_contents
registrieren. Damit stünden diese in ArcGIS Pro zur Verfügung und könnten - falls Punkt 1 realisiert würde - ebenfalls editiert werden.
Wie steht ihr zu diesem Vorschlag? Welche Erfahrungen habt ihr mit GeoPackage und ArcGIS gemacht? Habe ich etwas übersehen und geht es viel einfacher? ESRI selber sieht GeoPackage ja als Nachfolger des Shapefiles.
cc @personal_jensus @olivergrimm @mel @Philippluca @ThomasMarti @ceis @mzehnder @taetscher