Import von xtf in QGIS führt zum Verlust von Geometrien

Ich arbeite mit dem interlis2-Datenmodell des Kantons Graubünden Uebersicht_UEB_NR_GR_V1_DE.ili (https://models.geo.gr.ch/UEB_NR/Uebersicht_UEB_NR_GR_V1_1_DE.ili). Der Kanton Graubünden stellt ein Berechnungsportal zur Verfügung, das eine .xtf-Datei mit verschiedenen Layern liefert. Um diese .xtf-Datei zu importieren, ziehe ich sie einfach in QGIS, ohne model baker zu verwenden, da die vom Portal zurückgegebenen Daten nicht zu 100% mit dem von mir verknüpften Modell übereinstimmen (es gibt Felder mit NOT NULL-Beschränkung, die den Wert NULL haben).
Der Importprozess durch Ziehen und Ablegen bereitet mir keine Probleme, wenn ich ihn unter Windows ausführe, aber wenn ich ihn unter Mac ausführe, werden einige der in den Ebenen enthaltenen Geometrien beschädigt und führen dann dazu, dass jeder Versuch, die Daten zu verwenden, fehlschlägt, da QGIS ungültige Geometrien erkennt. Hat jemand eine Idee, was die Ursache für mein Problem sein könnte?

Auf deine Frage, weiss ich gerade keine Antwort. Aber da du sie schon in der Kategorie „Model Baker“ gestellt hast, schreibe ich hier, wie es mit Model Baker vermutlich funktionieren würde :slightly_smiling_face:

  1. Im Schema Export wählst du anstelle von „Run“ das „Run without constraints“. Es steuert dann ili2db so an, dass es keine Constraints erstellt (auch keine NOT NULL) und es nutzt auch keine Datentypen.

  2. Beim Datenimport machst du dann an der gleichen Stelle „Run without validation“

Was uns aber deinem ursprünglichen Problem bzw. seiner Lösung näher bringen könnte, wäre die GDAL/OGR Version (denn damit versuchst du vermutlich aktuell deine Daten zu laden). Die findest du unter dem Menu „Help“ > „About“

Denn die werden je nach Betriebssystem / Distribution unterschiedlich paketiert, was dazu führen könnte, dass es auf Windows anderst ist als auf Mac.

1 „Gefällt mir“